Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMI
11.04.2025
Rede
Jahresempfanges des Bundes der Vertriebenen (BdV)
Ort Katholische Akademie in Berlin
Rednerin oder Redner Bundesinnenministerin Nancy Faeser
Es gilt das gesprochene Wort.
Sehr geehrter Herr Bd V-Präsident Dr. Bernd Fabritius,
sehr geehrte Frau Staatsministerin Ulrike Scharf,
sehr geehrter Herr Erzbischof Dr. Nikola Eterović,
sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete,
sehr geehrte Damen und Herren Landtagsabgeordnete,
sehr geehrte Frau Bundesbeauftragte Natalie Pawlik,
sehr geehrter Herr Bernhard Gaida,
sehr geehrte Damen und He...
Ort Katholische Akademie in Berlin Rednerin oder Redner Bundesinnenministerin Nancy Faeser Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bd V-Präsident Dr. Bernd Fabritius, sehr geehrte Frau Staatsministerin Ulrike Scharf, sehr geehrter Herr Erzbischof Dr. Nikola Eterović, sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete, sehr geehrte Damen und Herren Landtagsabgeordnete, sehr geehrte Frau Bundesbeauftragte Natalie Pawlik, sehr geehrter Herr Bernhard Gaida, sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir auch in diesem Jahr wieder eine besondere Ehre, ein Grußwort anlässlich Ihres Jahresempfangs sprechen zu dürfen. Zu dieser traditionsreichen Veranstaltung überbringe ich herzliche Grüße der Bundesregierung. 2025 ist ein besonderes Jahr – in wenigen Wochen wird eine neue Bundesregierung unter neuer Führung ihre Arbeit aufnehmen. Auch stehen in wenigen Wochen für uns und unser Land wichtige Jahrestage an: Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges – der Tag der Befreiung – zum 80. Mal. Und zusätzlich können wir in diesem Jahr gemeinsam das 75. Jubiläum der Charta der deutschen Heimatvertriebenen begehen. Diese beiden Jahrestage erinnern uns nicht nur an die Vergangenheit, sondern sind auch ein guter Anlass, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen in den Blick zu nehmen. Denn mit einem weltweit erstarkenden Nationalismus, mit beunruhigenden Entwicklungen jenseits des Atlantiks und nicht zuletzt mit einem Krieg auf dem europäischen Kontinent, gibt es...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 11.04.2025